Neue Wege zur Finanzierung der Energiewende
Wie müssen Nachhaltige Finanzprodukte weiter entwickelt werden, damit sie Investitionen in Erneuerbare Energien anregen? Welche Geschäftsmodelle bieten sich aufgrund der aktuellen „kleinen Ökostromnovelle“ für die Photovoltaik-Eigennutzung in Mehrfamilienhäusern an? Wie kann Energie-Contracting noch attraktiver werden? Wie können vorhandene Fördersysteme optimiert werden? Das sind Fragen, mit denen sich das EU-Projekt „Sustainable Energy Financing Platform in Austria (SEFIPA)“ beschäftigt. Rund ein Jahr nach Start des Projektes wollen wir – ÖGUT und energy changes – gemeinsam mit Ihnen die partizipativ erarbeiteten (Zwischen-)Ergebnisse des Projekts diskutieren, weiterentwickeln und Vernetzungsmöglichkeiten bieten.
Programm:
08:30 | Ankommen und Registrierung |
09:00 | Begrüßung Dr.in Martina Schuster (BMLFUW) und Einführung (SEFIPA-Team) |
09:45 | Impulsreferat Christophe Milin (EASME) |
10:00 | Impulsreferat Martin Brunkhorst (EIB) |
10:15 | Ergebnisse der Arbeitsgruppen |
10:35 | Lab Work |
11:05 | Pause |
11:25 | Fortsetzung Lab Work |
11:50 | Verdichten und Vernetzen im Plenum |
12:15 | Doris Schnepf (Green4Cities): GreenPass Technologie |
12:30 | Abschluss und Ausblick |
13:00 |
Mittagsbuffet und Ausklang |
Anmeldung unter:
www.oegut-registration.at Die Teilnahme ist kostenfrei.