Grüne Finanzierung für grüne Gebäude – neue Finanzierungsinstrumente zur Realisierung der Energiewende!
Um die Klima‐ und Energieziele der EU zu erreichen, sind nach Schätzungen der EU‐Kommission jährlich 180 Milliarden an zusätzlichem Kapital notwendig. Innovative Finanzierungslösungen stellen eine Möglichkeit dar, die Energiewende im Gebäudebereich voranzutreiben. ÖGUT und Energy Changes stellen gemeinsam mit internationalen ExpertInnen ausgewählte Finanzierungslösungen im Gebäudesektor vor: Energieeinspar‐Garantien, Gebührenmodelle oder gebäudeübergreifende Wärmelieferverträge werden bereits angeboten, sollen in den nächsten Jahren aber noch weiter ausgebaut werden. Erste Nachhaltige Immobilienfonds ‐ für die Bewertung der Immobilen werden die klimaaktiv Basiskriterien herangezogen ‐ und Grüne Anleihen sind in Österreich gestartet und werden immer mehr an Bedeutung gewinnen.
Gemeinsam mit Ihnen werden wir die vorgestellten Finanzierungslösungen in Hinblick auf zukünftige Chancen in Österreich diskutieren und weiter entwickeln.
Zielgruppe: Immobilien‐ und Finanzbranche, öffentliche Hand
Die Veranstaltung findet im Rahmen des H2020‐Projekts „Sustainable Energy Financing Platform Austria“ (www.sefipa.at) statt.
08.30 | Ankommen und Registrierung | |
09.00 | Begrüßung und Überblick über die Ergebnisse des SEFIPA Projektes (SEFIPA Team) | |
09.20 | Grüne Finanzierungsinstrumente: was tut sich in Brüssel? Stephan Renner, Europäische Kommission, EASME |
|
09.35 | Keynote: “#Mission 2030 – Klima‐ und Energiestrategie der Bundesregierung“ Jürgen Schneider, Sektionschef im Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus |
|
09.55 | Keynote: „Neue Herausforderungen für die Immobilienbranche durch die internationale Klimapolitik“, Sven Bienert, IREBS International Real Estate Business School der Universität Regensburg |
|
10.15 |
Impulse: Innovative Finanzierungsinstrumente von nachhaltigen Gebäuden Impuls 1: Die Energiewende sieht investitionsintensive Wärmepumpensysteme als Ersatz für Erdgas‐/Ölheizungen vor. Wie kann die Umstellung des Gebäudebestandes finanziert werden? Impuls 2: Wie lassen sich innovative Gebührenmodelle zur Finanzierung von Gebäudesanierungen in Österreich anwenden? Impuls 3: Wann ist Crowdinvesting das geeignete Finanzierungsinstrument für Nachhaltige Immobilien? Impuls 4: Wie können Green Bonds zusätzliche Investitionen für mehr Nachhaltigkeit im Gebäudebereich auslösen? Impuls 5: Nachhaltige Immobilienfonds: Wie können wir verstärkt Bestandsgebäude für nachhaltige Immobilienfonds tauglich machen? |
|
10.40 | Pause | |
Chancen innovativer Finanzierungsinstrumente am österreichischen Markt | ||
11.00 | Lab Work zu den jeweiligen Impulsfragen | |
11.45 | Verdichten und Vernetzen im Plenum | |
12.30 | Abschluss und Ausblick | |
13.00 | Mittagsbuffet und Ausklang |
Anmeldung bis 29.11.2018: https://www.oegut.at/de/events/2018/12/20181206-sefipa-gruene-finanzierung.php
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Bitte geben Sie Ihre Präferenz an, an welchem Lab Thema 1‐5 Sie persönlich interessiert sind mitzudiskutieren.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!